Creative Together – Workshop Radolfshausen

Erst Blau, dann Bunt

Kreatives Wochenende im Atelier NO.9 Göttingen

Die Arbeit in einer kleinen Gruppe kann viel Spaß machen und sehr inspirierend sein – besonders, wenn sie über ein ganzes Wochenende geht. Das Atelier der Künstlerin Patricia Saavedra, im Kulturzentrum Musa, direkt an  der Leine, bietet hierfür den perfekten Rahmen. Drinnen und draußen verbringen wir fünf bis sechs Stunden pro Tag damit, zu lernen und kreative Erlebnisse zu genießen.

Täglich machen wir mehrere Pausen zum Ausruhen, Essen und um unsere Fortschritte zu besprechen. So können sich die Teilnehmerinnen gegenseitig inspirieren und Erfahrungen austauschen. Gemeinsam wählen wir ein Thema, an dem wir arbeiten möchten.

Am ersten Tag tauchen wir in die Welt der Cyanotypie ein. Mit nur Papier, Sonnenlicht und Wasser entstehen wunderbare blaue Bilder. Es ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst, die etwas Magisches hat. Diese Technik, eine der ältesten Fototechniken ohne Kamera, bietet großes Potenzial für Kreativität und Experimentierfreude.

Der zweite Tag wird bunt: Zeichnen und Malen stehen auf dem Programm. Mit Acrylfarben, Pastell oder Kreide erstellen wir zuerst individuelle Werke und gestalten anschließend gemeinsam eine Collage zu unserem Thema.

Kooperationsprojekt Kinder- und Jugendbüro der Samtgemeinde Radolfshausen und Flüchtlingssozialarbeit des Caritasverband Südniedersachen e.V.; Zielgruppe: 10 Mädchen

← Zurück Übersicht Workshops

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2025

Escape Climate Change Brasil

Brasilien ist einer der wichtigsten Akteure im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel. Es ist von entscheidender Bedeutung, die brasilianische öffentliche Meinung zugunsten eines strikten Klimaschutzes zu unterstützen. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines spielbasierten Lerninstruments (das Spiel Escape Climate Change), das auf einem bereits erprobten Konzept basiert. Es wird...
2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....