Im Rahmen dieses Integrationsprojektes wurde eine App entwickelt, die als ortsbasiertes Mobile Game funktioniert und mit deren Hilfe einheimische und geflüchtete Jugendliche zusammen eine Tour in ihrer Region durchlaufen können. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen aus Geflüchteten und Ortsansässigen zusammenarbeiten und verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen. Die zu lösenden Aufgaben sind darauf ausgerichtet, dass die zugewanderten Jugendlichen ihren neuen Sozialraum sowohl räumlich als auch kulturell kennenlernen.
Mit der kostenlosen App wurde ein freizeitpädagogisches Angebot geschaffen, das in die lokalen Strukturen eingebunden ist. Die Intention war, dass die geflüchteten Jugendlichen zum einen spielerisch ihre neue Heimat kennenlernen und zum anderen in Interaktion mit ortsansässigen Jugendlichen treten. Andererseits sollte das Wissen der Ortsansässigen in Bezug auf die kulturellen Hintergründe der Geflüchteten erweitert werden. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und durchgeführt von ECOMOVE in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Partnern vor Ort. Das Projekt wurde 2021 abgeschlossen.
