Im Rahmen des Projekts Next Exit Biodiversity wurde das Thema biologische Vielfalt in ein interaktives Spiel als Wettlauf gegen die Zeit überführt und bundesweit an Schulen vertrieben. Das Konzept basiert auf der Idee der Escape Games, bei denen es einer Kleingruppe gelingen muss, im Rahmen einer vorgegebenen Zeitspanne ein komplexes Rätsel zu lösen. Dieses wurde auf Gruppen bis 30 Personen übertragen und thematisch auf das Thema Biodiversität angepasst. Es wurde eine Spiele-Box mit einer Auflage von 1.000 produziert, die alle notwendigen Materialien enthält. Diese wurde im Rahmen des Projekts an Schulen im Bundesgebiet (kostenlos) vertrieben. Begleitend zum Spiel wurde pädagogisches Begleitmaterial entwickelt, welches den Lehrer:innen eine Vielzahl an Hintergrundinformationen und Ideen für weiterführende Projekte liefert.
Next Exit Biodiversity versucht somit, Jugendliche auf spielerische Weise an das Thema Naturschutz heranzuführen. Neben der Erweiterung von Kenntnissen zum Thema Biodiversität regte das Projekt die Jugendlichen an, selbst Maßnahmen und Projekte an den Schulen oder im privaten Umfeld zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen wurden durch den interaktiven Charakter des Spiels gestärkt und das Thema Biodiversität stärker in den Fokus gerückt.
Das Projekt wurde gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Next Exit Biodiversity ist beim Materialkompass mit der Gesamtnote „Gut“ bewertet worden! Der Materialkompass ist ein Online-Angebot des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), mit dem die Qualität von schulischen Materialien für die Verbraucherbildung gefördert und werbliche Einflussnahme auf den Lernort Schule transparent gemacht wird.
Zum Test
Das Spiel
- Zielgruppe: Schulen und Bildungsinstitutionen, die regelmäßig in der BNE tätig sind; keine Einzelpersonen
- Altersgruppe: ab 14 Jahre
- Empfohlene Gruppengröße: 10-30 Personen
- Spieldauer: (inkl. Aufbau, Anmoderation, Feedback) ca. 90 Min.












Next Exit Biodiversity ist ein mobiles Escape Game. Innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne gilt es durch das Dechiffrieren von Codes ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung in der Gruppe eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für Schritt Rätsel rund um das Thema Biodiversität zu lösen. Auf diese Weise wird das Thema spielerisch vermittelt.
Das Spiel ist für Jugendliche ab 14 Jahren und eine Gruppenstärke von 10 bis 30 Spieler*innen ausgelegt. Alle benötigten Materialien befinden sich in der Next Exit Biodiversity-Box, die Spieldauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Spielenden rätseln sich in fünf Leveln bis zum Finale und lernen dabei spielerisch zu biologischer Vielfalt, deren Bedrohung und – vor allem – was zum Erhalt von Biodiversität getan werden kann. Darüber hinaus steht umfangreiches Begleitmaterial zur Verfügung, welches fachliche und pädagogische Unterstützung wie Hintergrundinfos, Unterrichtsmodule und Projektvorschläge bietet.
Leider sind alle in diesem Projekt produzierten Spiele-Boxen vergriffen. Eine Bestellung ist nicht mehr möglich.
„Wir haben gestern das erste Mal ihren Escape Room in einer achten Klasse ausprobiert. Es hat den Schülern viel Freude gemacht. Zum einen konnte die Art der Rätsel begeistern, aber auch das fachliche Material war angemessen. Sowohl leistungsstarke als auch schwächere Schüler konnten Teil haben. Besonders überrascht waren sie, den Youtuber zu sehen. das hat auch zusätzlich motiviert.”
Rückmeldung einer Gymnasiallehrerin aus Paderborn
Bestellungen
Im Rahmen des Projekts ist eine Spiele-Box mit einer Auflage von 1.000 produziert worden, die an Schulen im Bundesgebiet (kostenlos) vertrieben worden ist.