Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025 mit zunächst 12 Schulen bundesweit realisiert. Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche ab 14 Jahren.

Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Bundesumweltspiele bestehen aus zwei Komponenten:

Nachhaltigkeitsrallye – Eine digitale Schnitzeljagd per Smartphone (Tablet) im Schulumfeld mit Aufgaben zu Umwelt- und Klimaschutz.

Nachhaltige Projekte – Auf einer interaktiven Webseite stehen den Teams weitere Projektideen zur Verfügung. Die Gruppen können ihre Projektergebnisse wie Fotos und Videos eintragen und Punkte sammeln.

Ziel ist es, die Jugendlichen selbst ins Handeln zu bringen. Dies kann bereits in der Entwicklungsphase im Frühjahr 2025 bei der Erstellung der Rallyes umgesetzt werden. In der Erprobungsphase im Sommer 2025 spielen die Jugendlichen die Rallyes und lösen weitere Projektaufgaben.

Die Bundesumweltspiele umfassen vier Themenbereiche:

Biodiversität

Klimaschutz

Rohstoffe & Konsum

Wasser

Für die Durchführung der Bundesumweltspiele vor den Sommerferien 2025 sind alle Pilotschulen in ganz Deutschland ausgewählt! Die teilnehmenden Schulen, Lehrkräfte und Schülerteams bringen sich ein, indem sie:

  • Orte für die Nachhaltigkeitsrallye erkunden und beschreiben
  • Kreative Aufgaben für die Spiele mitentwickeln
  • Das Spiel testen und mitgestalten

Dass Angebot ist für die teilnehmenden Schulen kostenlos!

Gefördert von

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....
2023

Play Green

Play Green ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele mit Nachhaltigkeitsbezug für den Unterricht in der Sek I und II bündelt und für die Lehrkräfte, BNE-PädagogInnen und Jugendlichen eine Bewertung und Einordnung der Spiele vornimmt. Durch digitale Weiterbildungsangebote werden der Einsatz von Spielen sowie ihre didaktische Einbindung in den...