Charpashey – Schau Dich um!

Das Goethe-Institut Kalkutta (Indien) führte seit 2007 zusammen mit ECOMOVE International das Langzeit-Projekt Charpashey durch. „Charpashey“ heißt auf Bengalisch „Schau Dich um!“ und war im Jahr 2008 das Motto eines Fotowettbewerbes sowie eines Theaterstücks für Kinder in Kalkutta und Hamburg.

In 2009 wurde das Projekt fortgeführt: Charpashey II wendete sich mit einem Kurzfilm-Projekt (1-Minute-Filme) an Schulkinder im Alter von 13-16 Jahren. Hierbei wurde eines der beliebtesten Medien von Schülerinnen und Schülern genutzt: Die Handykamera. In Kalkutta und Hamburg gingen die Schüler auf Entdeckungsreise in ihrer Nachbarschaft, um Mikrofilme zu Umweltthemen aus zwei verschiedenen Kulturkreisen zu drehen.

Das Projekt hatte das Ziel, Kinder aus beiden Ländern dazu ermutigen, ihre unmittelbare Umwelt gezielter wahrzunehmen und ihre Aufmerksamkeit auf bisher unbemerkte Aspekte zu lenken. Es sollte dazu beitragen, eine kulturelle Brücke zwischen Indien und Deutschland zu bauen und jungen Menschen in beiden Ländern ein Gefühl für die globale Verantwortung einer nachhaltigen Entwicklung zu geben. Die Besonderheit ist hierbei die Einbeziehung moderner, digitaler Medien, durch die ein interaktiver Austausch der Erfahrungen ermöglicht wird.

In Hamburg nahmen folgende Schulen an dem Projekt teil:

Gymnasium Allermöhe
Rudolf-Roß-Gesamtschule Hamburg
Gesamtschule Hamburg-Harburg
Albert-Schweizer-Schule (Klein Borstel)

Ein Projekt von

Gefördert von

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....
2023

Play Green

Play Green ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele mit Nachhaltigkeitsbezug für den Unterricht in der Sek I und II bündelt und für die Lehrkräfte, BNE-PädagogInnen und Jugendlichen eine Bewertung und Einordnung der Spiele vornimmt. Durch digitale Weiterbildungsangebote werden der Einsatz von Spielen sowie ihre didaktische Einbindung in den...