Creative Together – Workshop Bramsche

Musikproduktion

Der Jugendtreff Hesepe ist eine Anlaufstelle und Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene. An zwei Öffnungstagen in der Woche kann man hier seine Freizeit sinnvoll gestalten und mit Gleichaltrigen oder mit den Jugendleitenden ins Gespräch kommen. Da sich die Landesaufnahmebehörde (LAB) auch in diesem Bramscher Ortsteil befindet, wird der Jugendtreff unter anderem auch von jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund besucht.
Der Umgang unter allen Treffbesuchenden ist dabei stets geprägt von einem respektvollen Miteinander. Nicht selten entstehen durch die neuen Kontakte schnell Freundschaften.

Ein neues Tonstudio konnte zusammen mit den Jugendlichen im Jahr 2023 neu eingerichtet werden und wird seitdem rege genutzt. Diverse Musikgenres, verschiedene Sprachen und unterschiedliche Instrumente sind dabei an der Tagesordnung. Jede:r darf sich hier ausprobieren und kreativ werden.

Dank der Förderung von ECOMOVE International begleitet der in der Jugendarbeit erfahrene Tontechniker Tom Nolopp die jungen Nachwuchsmusiker, damit die Jugendlichen ihre Musik professionell aufnehmen können. Zudem gibt er sein Wissen an die Jugendleitenden weiter, sodass auch sie die verschiedenen Instrumente und Gesänge der jungen Menschen fachgerecht bearbeiten können. Bereits in den ersten Sessions entstand schnell ein Synergieeffekt, der bei den ersten Aufnahmen von teils selbst geschriebenen und sprachlich diversen Raptiteln unter Beweis gestellt wurde. Die Selbstwirksamkeit der Treffbesuchenden mit und ohne Migrationshintergrund wuchs mit den regelmäßigen Workshops kontinuierlich.

Ziel ist es weiterhin, dass diese Workshops zum gemeinsamen Musik machen animieren und das Miteinander weiter stärken. Ebenfalls geplant ist es, dass auserwählte Songs den Weg in die Öffentlichkeit schaffen.

← Zurück Übersicht Workshops

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....
2023

Play Green

Play Green ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele mit Nachhaltigkeitsbezug für den Unterricht in der Sek I und II bündelt und für die Lehrkräfte, BNE-PädagogInnen und Jugendlichen eine Bewertung und Einordnung der Spiele vornimmt. Durch digitale Weiterbildungsangebote werden der Einsatz von Spielen sowie ihre didaktische Einbindung in den...