Ressourcen im Blick

DVD-Medienpaket und Kinotournee zu „Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Konsum“

Die globale Ressourcennutzung hat eine Entwicklung genommen, die nicht dauerhaft fortgesetzt werden kann, ohne die Perspektiven zukünftiger Generationen auf wirtschaftlichen Wohlstand und sozialen Zusammenhalt zu beeinträchtigen. Für ein hoch entwickeltes Industrieland wie Deutschland ist ein effizienter Umgang mit Rohstoffen sowie eine intelligente Kreislaufwirtschaft und innovative Nutzung von Abfallprodukten unumgänglich. Nachhaltiger Konsum spielt dabei eine Schlüsselrolle. Rohstoffe stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung, unser steigender Ressourcenverbrauch bedroht zunehmend das Klima und die biologische Vielfalt.

Um dieses Thema in die breite Bevölkerung zu transportieren und ein Bewusstsein für den täglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu schaffen, hat ECOMOVE International im Jahr 2013 das Projekt “Ressourcen im Blick” initiiert. In diesem Projekt wurde ein umfassendes DVD-Medienpaket bestehend aus 15 ausgewählten Film- und TV-Produktionen zu den Themen „Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiger Konsum“ mit umfangreichen pädagogischen Arbeitsmaterialien entwickelt. Darüber hinaus präsentierte ECOMOVE im Jahr 2014 deutschlandweit ein abendfüllendes Kino- und Diskussionsprogramm, das sich an alle Dokumentarfilm- und Kinofreunde richtete. Es bot dem Zuschauer einen ansprechenden Film inkl. Vorfilm zu diesem Themenkomplex sowie ein anschließendes Filmgespräch mit Fachreferenten vor Ort.

Die Nutzunglizenzen sind leider ausgelaufen, aus diesem Grund kann das Medienpaket leider nicht mehr bestellt werden. Wir bitten um Verständnis.

Gefördert von

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....
2023

Play Green

Play Green ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele mit Nachhaltigkeitsbezug für den Unterricht in der Sek I und II bündelt und für die Lehrkräfte, BNE-PädagogInnen und Jugendlichen eine Bewertung und Einordnung der Spiele vornimmt. Durch digitale Weiterbildungsangebote werden der Einsatz von Spielen sowie ihre didaktische Einbindung in den...