Bildungsmanual GREEN ECONOMY
Visionen | Technologien | Chancen
ECOMOVE hat in 2015 mit der Unterstützung von BMUB und UBA ein umfangreiches, speziell auf Lehrkräfte zugeschnittenes Bildungsmanual entwickelt, das Handreichungen, Hintergrundinformationen und Filme anbietet, um das Thema »Green Economy – Visionen, Technologien, Chancen« im Unterricht sinnvoll umzusetzen. Gleichzeitig gibt ECOMOVE mit diesem Manual Anregungen, wie Schulen und nachhaltige Unternehmen zusammengeführt werden können, insbesondere im Hinblick auf Berufsmöglichkeiten und das Engagement von Jugendlichen.
Die drei Module des Bildungsmanuals:
Filmpaket: Green Economy
Insgesamt 6 anspruchsvolle Filme, mit einer Laufzeit von 5 bis 120 Minuten, beleuchten unterschiedliche Aspekte und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Wirtschafts-, Arbeits- und Bildungsbereich »Green Economy«. Sie werden durch pädagogisches Begleitmaterial und Arbeitshilfen für die jeweiligen Schulfächer ergänzt.
Praxis: Schule und nachhaltige Unternehmen
Pädagogische Materialien zur stärkeren Zusammenführung von (nachhaltigen) Unternehmen und Schulen. Hierzu wurden Informationen zu beispielhaften Unternehmen und deren Ansprechpartnern sowie Vorschläge zur Integration von unternehmerischen Best-Practice-Beispielen im Unterricht vermittelt.
Konzepte: Film- und Diskussionsveranstaltungen an Schulen
Den Schulen wurde neben den Filmen und Vorschlägen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht ein Pool qualifizierter Referenten zur Verfügung gestellt. Die Schulen führten auf dieser Grundlage die Veranstaltungen selbständig durch. Darüber hinaus führte ECOMOVE selbst beispielhaft eine Reihe von Film- / Diskussionsveranstaltungen an Schulen im Bundesgebiet durch. Die hier gesammelten Ergebnisse flossen in die Erarbeitung der drei Module ein.
Hintergrund
Unter "Green Economy" verstehen wir eine Wirtschaftsweise, die Ökologie und Ökonomie positiv miteinander verknüpft und dabei eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung sicherstellt. Diese Wirtschaftsweise fördert ein umweltfreundliches Wachstum, ist sozialverträglich und achtet die ökologischen Grenzen. Dem weltweiten Trend des derzeitigen Wirtschaftens, der auf Dauer die Grundlagen unseres Wohlstands zerstört, soll der Transformationsprozess hin zu einer "Green Economy" entgegengesetzt werden. Aufgrund seines großen Potenzials an technischen und sozialen Innovationen kann Deutschland hier im internationalen Wettbewerb eine Vorreiterstellung übernehmen.
Der Übergang zur "Green Economy" greift tief in die täglichen Lebensprozesse, in Werte und Zukunftsvorstellungen der Menschen ein. Nicht zuletzt muss eine neue Kultur des bewussten Umgangs mit Ressourcen sowie ein Bewusstsein für die persönliche Verantwortung des Einzelnen geschaffen werden. Dies ist in hohem Maße eine Bildungsaufgabe.

Bestellung des Bildungsmanuals
Das Bildungsmanual GREEN ECONOMY ist ausschließlich für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert. Aus diesem Grunde kann es nur von Medienzentren bzw. Kreis-/Stadt- und Landesbildstellen sowie von Schulen direkt erworben werden, mit dem Zweck des Einsatzes im Unterricht. Eine private oder kommerzielle Nutzung des Medienpakets ist leider nicht möglich.
Eine Bestellung ist möglich per E-Mail: hamburg@ecomove.de
Bitte geben Sie dabei Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift, die Anzahl der bestellten Exemplare sowie einen Ansprechpartner an.
Der Preis für Medienzentren bzw. Kreis-/Stadt- und Landesbildstellen beträgt 100,-€ pro DVD. Bei der Bestellung von 3 DVDs bieten wir Ihnen ein Paketpreis von 250,-€ an (jeweils + 6,-€ Versandkostenpauschale). Der Preis für Schulen beträgt 50, € pro DVD. Bei der Bestellung von 3 DVDs bieten wir Ihnen einen Paketpreis von 120,-€ an (jeweils + 6,-€ Versandkostenpauschale).
Begleitmaterial
Das Begleitmaterial für LehrerInnen kann hier heruntergeladen werden: