Zukunftskunst Download

Hier können alle Materialien heruntergeladen werden. Jedes Modul kann einzeln oder in Kombination mit anderen genutzt werden. Zu jedem Baustein eines Moduls gibt es eine Anleitung, die genau erklärt, was vorbereitet werden sollte und wieviel Zeit gebraucht wird.
Für die genaue Planung und Vorbereitung eines Workshops oder Projekttages benutzen Sie bitte die Übersicht über alle Module.

Übersicht alle Module

  Übersicht Module Zukunftskunst (333,4 KiB)

Modul 1 Einstieg

Ja/Nein Spiel

  Ja/Nein Spiel Spielanleitung (173,4 KiB)

Power Flower

  Power Flower Spielanleitung (250,2 KiB)

  Vorlage Blume (46,5 KiB)

Würfeln ohne Worte

  Würfeln ohne Worte Spielanleitung (3,9 MiB)

  Würfeln ohne Worte Spielregeln (159,0 KiB)

  Vorlage Würfel (118,6 KiB)

Dialogzeichnen

  Dialogzeichnen Spielanleitung (145,4 KiB)

Modul 2 Begriff Zukunftskunst

  Begriff Zukunftskunst Anleitung (239,7 KiB)

  Begriff Zukunftskunst Powerpoint (2,0 MiB)

  Begriff Zukunftskunst Zitate (2,1 MiB)

Modul 3 Die großen Themen

Rank your Grundrechte

  Rank your Grundrechte Anleitung (241,1 KiB)

  Grundgesetz-Artikel 1-19 (419,9 KiB)

Was sagt Esther?

  Was sagt Esther Anleitung (190,3 KiB)

  Was sagt Esther Gruppenmaterial 1-7 (684,8 KiB)

  Was sagt Esther Zusatzmaterial (191,6 KiB)

Experiment Klimarat

  Klimarat Anleitung (245,7 KiB)

  Beispiel Bürger:innenräte (69,6 KiB)

  Klimaschutzgesetze (635,8 KiB)

  Medien über den Klimawandel (4,0 MiB)

  Powerpoint Klimawandel (471,0 KiB)

Einfache Mehrheiten

  Einfache Mehrheiten Anleitung (921,2 KiB)

  Einfache Mehrheiten Powerpoint (331,1 KiB)

Begleitmaterial Zukunftskunst

  Begleitmaterial Zukunftskunst (1,3 MiB)

Weitere Projekte

Zur Übersicht

2025

Wir wollen immer artig sein…

Serious Game zu Opposition und Widerstand von Jugendlichen in der DDR „Wir wollen immer artig sein, denn nur so hat man uns gerne“, sang Mitte der 1980er Jahre die Punk-Band Feeling B und bringt damit zugleich den Oppositionsgeist gegen den Staat DDR und die Repression gegen widerständige Jugendliche zum Ausdruck.Das...
2025

Bundesumweltspiele

Im Rahmen des Projekts Bundesumweltspiele wird ein spielerisches Format zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickelt, das sich an die Idee der Bundesjugendspiele anlehnt und von Schüler:innen an allen weiterführenden Schulen in Deutschland durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird das Spiel in einer Pilotphase in den Projektwochen im Sommer 2025...
2023

Chronokinesien – Next Level Democracy

Escape Game zu Demokratie, Vielfalt, Rassismus und Engagement Im Projekt wurde das Spiel Chronokinesien - Next Level Democracy entwickelt und der (außer-)schulischen Bildung zur Verfügung gestellt. Das Spiel orientiert sich am Konzept des Escape Games, bei dem es einer Gruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel zu lösen....
2023

Play Green

Play Green ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele mit Nachhaltigkeitsbezug für den Unterricht in der Sek I und II bündelt und für die Lehrkräfte, BNE-PädagogInnen und Jugendlichen eine Bewertung und Einordnung der Spiele vornimmt. Durch digitale Weiterbildungsangebote werden der Einsatz von Spielen sowie ihre didaktische Einbindung in den...